Termine der Schützengesellschaft Basdahl

Oktober 2025

25. Oktober | Bezirksschützenball
30. Oktober | Spieleabend

November 2025

16. November | Volkstrauertag
29. November | Laubharken Schießstand

Januar 2026

10. Januar | Jahreshauptversammlung 

Herzlich Willkommen bei der Schützengesellschaft Basdahl!

Die Ursprünge liegen im Kriegerverein für Basdahl und Oese, der sich um 1900 bildete. Am 19. Juni 1920 kam es zur Erstgründung des Schützenvereins.

Nachstehend Auszüge des Protokolls: Nach vorheriger Bekanntmachung in der Bremervörder Zeitung hatten sich die vorher in der Liste eingetragenen Personen zwecks Gründung eines Schützenvereins am Sonntag, 19. Juni 1920, beim Gastwirt Oedring, Basdahl, versammelt. Es wurde einstimmig beschlossen, einen Verein zu gründen. Er soll den Namen „Schützengesellschaft Basdahl“ führen. Festgelegt wurde ein Mitgliedsbeitrag von 6 Mark, welcher in halbjährlichen Raten von 3 Mark zu zahlen ist, dazu bei Eintritt ein einmaliger Betrag von 10 Mark.

Die Anfänge: 1920-1939

Das erste Schützenfest wurde für den 8. August 1920 festgelegt. Der erste Schützenkönig hieß Heinrich Oerding. Aus den weiteren Protokollen ist zu entnehmen, dass 1921 die Anschaffung eines Vereinsabzeichens für notwendig befunden wurde. 1924 wurde der Bau eines Schießstandes erörtert. Nach vielen Eigenleistungen und mit gespendetem Holz wurde Mitte 1925 am Eulenberg im „Hohlen Grund“ der Bau gerichtet- Die Kosten beliefen sich auf 400 Mark. Das letzte Schützenfest vor dem 2. Weltkrieg wurde 1939 gefeiert.

Wiedergründung und Entwicklung: 1951-1964

Nach zwölfjähriger Pause standen im Mai 1951 die Wiedergründung und im Juli das nächste Schützenfest an. Ab 1953 wurde das Schießen anlässlich des Schützenfestes jährlich wechselseitig auf dem „Eulenberg“ und „In der Kluste“ durchgeführt. Ein Jahr später konnte auf der Nachfeier im August eine neue Fahne geweiht werden. Seit 1958 wird der jeweilige König von der sechsköpfigen Garde unterstützt. Der Vizekönig wird seit 1964 auf dem Vogel ausgeschossen.

Erweiterung und Modernisierung: 1969-1972

Auf der Vorstandversammlung am 19. Juli 1969 wurde beschlossen, eine Damenabteilung ab dem 1. Januar 1970 in den Verein aufzunehmen. Lieselotte Hilken schoss sich zur ersten Königin in der „Kluste“. Die außerordentliche Generalversammlung am 29. August 1970 sprach sich für den Bau eines neuen Schießstandes in der „Kluste“ aus, der Ende April 1972 seiner Bestimmung übergeben wurde. Die Mitglieder scheuten sich nicht vor immensen Eigenleistungen. Auch musste jeder Schütze zwei Bausteine von jeweils 25 Mark erwerben.

Jüngere Entwicklungen: 1981-heute

Eine Sportschützenabteilung bildete sich 1981. Aus Anlass des Doppeljubiläums 1995 (75 Jahre Schützenverein/25 Jahre Damenabteilung) gab der Vorstand eine Chronik heraus. Seit 2004 werden König und Königin mit ihren 12 köpfigen Garden im Wechsel auf verdeckte Scheibe und Vogel ausgeschossen. Der erste Jugendkönig wurde 1953 mit Kuno Möge ausgeschossen, die erste Jugendkönigin wurde 1985 gekrönt. Seit 2011 schießen männliche und weibliche Jugendliche einen gemeinsamen König/in aus.

Jetzt Mitglied werden!

Werde auch Du Mitglied in der Schützengesellschaft Basdahl. 
Hier kannst Du das Aufnahmeformular laden, direkt ausfüllen und abschicken.
 

Formular downloaden

Ergebnisse Schießwettbewerbe

Hier findest Du die Ergebnisse aller Schießwettbewerbe des laufenden Schützenjahres

Ergebnisse/Garden Schützenfest 2025

Ergebnisse/Garden  Schützenfestnachfeier 2025

Übungsschießen

Jeden Donnerstag Schießstand Kluste Basdahl:

Kinder 
18 - 19 Uhr

Damen/Herren/Jugend 
19 - 21 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner

Reinhard Seffner
Präsident
praesident@schuetzengesellschaft-basdahl.de

Jens Burfeind
Vizepraesident
vizepraesident@schuetzengesellschaft-basdahl.de

Schützenfest 2025

Schützenkönig 2025 

Tobias Mrazik

Schützenkönigin 2025

Miriam Flathmann

Jugendkönigin 2025

Leonie von Thun

Alterskönig
2025

Gerhard Jost

Alterskönigin
2025

Sophie Bartenhagen

So war das Schützenfest 2025

Schützenfestnachfeier 2025

Vizekönig
2025

Jens Burfeind

Vizekönigin
2025

Irma Michaelis

Jugendvizekönigin 2025

Anna Levke Kück

So war die Schützenfestnachfeier 2025